German Audio Guide
1) Big Bang- Uxu Studio, Taiwan - Die Bombe aus blaumem Licht hängt so tief, dass sie fast auf das Wasser (oder vielleicht sogar ein Boot) treffen könnte. Sie soll Angst einflößend sein, aber wer näher kommt wird sehen, dass sie mit weichen Federn bedeckt ist, die mysteriös aufleuchten und manchmal hunderte kleiner, funkelnder Lichter zum Vorschein bringen.
2) The Cracks, Karolina Haworko, Polen - Für Haworko ist der Turm ein Symbol für etwas sehr viel größeres: die Mächte in unserer heutigen Gesellschaft, die dafür sorgen dass Klimasysteme, Annahmen und Traditionen in ihren Grundfesten erschüttern, rissig werden und manchmal einstürzen. Mit der Veranschaulichung dieser "Schäden" will er gleichzeitig auf die Transformationen aufmerksam machen, die sie in Gang setzen. Wie auch auf die neuen Möglichkeiten die damit entstehen, wie Besserung oder Erneuerung. Oder sogoar die Sicht auf eine neue welt.
3) Neighborhood, Sergey Kim, Oezbekistan -Diese Kleidungsstücke stehen zusammen für den ethnischen und kulturellen Mix der Bewohner dieser Stadt. Für Sergey Kim ist an erster Stelle Verbundenheit das elemantare dieses Kunstwerks. Denn - so sagt der Künstler- die Angst vor Fremden wächst, obgleich der Globalisierung und wachsendem Zugang zu Information. Zu sehen sind besondere Kleidungsstücke wie weite türkische Hosen, ein traditionelles jüdisches Kleid oder eine Marokkanische Djellaba..
4) Atlantis, Utskottet, Zweden - Mit dem Bild einer sinkenden oder überfluteten Stadt möchte Utskottet darauf aufmerksam machen, dass dieser unheilvolle Anblick harte Realität werden könnte. Utskottet wählte Gebäude aus verschiedenen Städten - erkennen Sie den A´dam tower und das Empire State Building? - um ein globales Stadtbild zu erschaffen. Denn letztendlich betrifft die Angst vor einer totalen Zerstörung uns alle. Der Meeresspiegel steigt immer weiter und extreme Wetterumstände nehmen zu, als Resultat unseres rücksichtslosen Umgangs mit der Erde.
5) Nothing Holding Us, Ben Zamora, VS - Ein Duzend Lichtröhren bilden zusammen eine Explosion, erstarrt in der Zeit. Die Lichter bewegen sich nicht, und doch sind die Linien so positioniert, dass sie aus jedem Winkel ein anderes Bild ergeben. Ben Zamora möchte mit seinem Kunstwerk klarmachen, dass uns nichts aufhalten kann- nicht einmal der Schock einer lebensverändernden Erfahrung. Der Pause-Knopf wurde gedrückt, und auf einmal entsteht Raum zur Besinnung. Somit zelebriert Zamora die Veränderung, die einem heftigen Ereignis folgen kann: die Explosion steht für Wachstum und Entfaltung, die etwas schönes mit sich bringen.
6) Nachttekening, Krijn de Koning, NL- Krijn de Koning nahm die ikonischen Formen der "Magere Brug" (dünnen Brücke), mixte sie durcheinander und platzierte sie dann wieder auf der Brücke. Indem er einige Formen hervorhebt, Linien aus Licht zeichnet und anderes verwirft, verleiht de Koninig der Brücke einen komplett neuen Look. Das Werk hat zwei Gesichter; bei Tag bleibt das Bild der berühmten amsterdamer Brücke intakt, doch wenn es Abend wird und die Lichter angehen, ist es extrem verändert.
7) Feel Like The Kardashians, Laila Azra, Singapore
Künstlerin Laila Azra verwandelt die Amstel in einen roten Teppich. Zu beiden Seiten des Flusses haben sich am Anleger eine große Anzahl an Fotografen und Fans versammelt, welche den Zuschauer mit den Blitzen ihrer Kameras und Smartphones überraschen. Feel like the Kardashians lässt Sie erfahren, wie es ist, berühmt zu sein und jederzeit und an jeder Straßenecke von den Paparazzi "erwischt" werden zu können.
8) Order/ Disorder, Lambert Kamps, NL- Die sich drehenden Ringe dieses kinetischen Kunstwerkes erinnern an die Planetenringe des Jupiter und Saturn, oder an die rotierenden Elektronen um den Nukleus. Die langsamen Bewegungen der Kreise wirken fast hypnotisierend: in einem Moment Formen sie ein geordnetes Muster und im nächsten kreuzen sie sich auf ungeordnete Art und Weise. Für den Künstler steht dies für die dynamische Welt, in der wir uns befinden. Obwohl wir ab und an die Kontrolle verlieren und das Chaos Überhand nimmt, folgen darauf Momente der Klarheit und Frieden.
9) Butterfly Effect, Masamichi Shimada, JP- Sieben riesige Schmetterlinge thronen auf der Wasseroberfläche des Kanals. Wellen, die durch ein vorbeifahrendes Boot verursacht werden, lassen die Flügel der Schmetterlinge bei Nacht blau aufleuchten. So zeigt Masamichi Shimada mit seinem Kunstwerk auf poetische Weise, dass jede kleinste Tat eines einzelnen Menschen einen großen Unterschied machen kann. Eine scheinbar unwichtige Bewegung kann eine wundervolle Wirkung haben!
10) Icebreaker, Wilhelmusvlug, NL - Für Wilhelmusvlug steht das Rundfahrts-Boot für das brechen des Versprechens, auf natürlichem Eis Schlittschuh zu fahren. Denn jedes Mal wenn ein solches Boot durch einen gefrorenen Kanal fährt, kann man dort nicht mehr Eislaufen. Alles was übrig bleibt, sind einzelne Eisstücke auf dem Wasser. Die Konturen dieser Eisschollen sind in dem Kunstwerk zu sehen. Weiße und blaue Risse übersäen die Schollen jedes Mal zu beiden Seiten des Bootes, wenn eines durch die Installation fährt. So wird das Eis immer und immmer wieder gebrochen.
11) Hiding in the Wolf's Lair, Republic of Amsterdam Radio& Nomad Tinker House - Während des zweiten Weltkrieges war der ARTIS Zoo beliebt bei deutschen Soldaten, die gerne spazieren gingen. Erstaunlicherweise diente der Park gleichzeitig für 200 bis 300 Menschen als sicheres Versteck. Sie versteckten sich in Tierkäfigen - sogar im Löwengehege und im Wolfshaus - aber auch in den Kellern und auf den Dachböden vieler anderer Gebäude, wie in diesem Berghaus. Das Kunstwerk macht auf diese konfrontierende Geschichte aufmerksam, aber auch auf die Gefahr, die Menschen füreinander darstellen können.
12) De Nachtloerrrders, 72and Sunny Creative Collection - Das Nachtloerrrders ist ein Teil des Amsterdam light Festival Schulprojektes, welches seit der Kollaboration mit Juf op Straat in 2012 jährlich stattfindet. Die merkwürdig geformten Augen zeigen, wie Tiere sich in Zukunft anpassen werden, um in unseren- sich immer weiter ausbreitenden- Städten zu überleben. Die 20 Augenpaare wurden von 850 amsterdamer Schulkindern konzipiert und programmiert und veranschaulichen diese mögliche Evolution mit viel Fantasie. Jeden Nachmittag werden neue Augen hinzugefügt - dieses Kunstwerk verändert sich stetig!
13) Between The Lines, Har Hollands, NL -
Ein mysteriöser roter Schein wandert unruhig durch die Fahrerkabine des alten, verlassenen Krans am Entrepot Dock. Mit Between the Lines macht Hollands klar, dass der Kran mehr sein kann als eine Maschine im Ruhestand. Elemente und Rhythmen in urbanen Gebäuden, welche bei Tag unbemerkt in die Umgebung einblenden, sind für Hollands immer der Startpunkt eines magischen Lichtspieles. Die Stadt kommt auf eine neue Art zum leben, in "der Domäne der Fantasie", wie Hollands die Nacht beschreibt.
14) End over End, Studio Vertigo, UK - Eine riesige, Regenbogen-Farbene Sprungfeder läuft vom Pförtner Haus bei ARTIS nach unten und sieht aus, als hätte eine riesige Hand sie dort hingelegt. Wie bei jedem Werk des Studio Vertigo, stellt diese Installation unsere Welt auf den Kopf. Das Kunstwerk ist zugleich nostalgisch - wer hat noch nie eine dieser Spiralen die Treppe herunter laufen lassen? - und surreal. Das Verhältnis von uns und den Spielzeugen wurde umgedreht, als wäre man geschrumpft und direkt bei Alice im Wunderland gelandet.
15) Surface Tension, Tom Biddulp & Barbara Ryan, UK- Die Künstler haben einen der berühmten Amsterdamer Känale in eine uberflutete Straße verwandelt: die unheimlichen, glühenden Silhouetten von Autos, Laternen und Straßenschildern ragen aus dem Wasser, wie eine gruselige Vision dessen, was passieren könnte, wenn der Meeresspiegel weiter stiege. Zum Glück ist dies nicht der Fall in Amsterdam, aber wir können Surface Tension als kleine Warnung betrachten...
16) Remind Euljiro Freedom Eon SLD, SK - Farbenfrohe, blinkende koreanische Leuchtreklamen schreien in der Schippersgracht nach Aufmerksamkeit. Es sind in etwa vierzig Nachbildungen von Schildern, Neonlichtern und Leuchtboxen aus Euljiro, einem der ältesten Stadtteile der Südkoreanischen Hauptshadt Seoul. Das Viertel besitzt ein einzigartiges Ökosystem mit 10.000 spezialisierten Läden, in denen mehr als 50.000 Handwerker*innen arbeiten, läuft jedoch Gefahr aufgrund der stetigen Urbanisierung zu verschwinden. Mit Remind Euljiro Freedom macht EON SLD auf den Verlust der kulturellen und historischen Werte dieser Gegend und ihrer Bewohner aufmerksam.
17) The ice is melting at the pøules, Martin Ersted, DK - Neue und sogar schöne Graphen, die den Klimawandel veranschaulichen, inspirierten Ersted zu seiner Laserlicht Projektion. Linien repräsentieren den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur der letzten 169 Jahre: Blau bedeutet ein relativ kaltes Jahr, Rot ein warmes. Die Linien werden unterbrochen von in-sich verflochtenen Kreisen, die die steigenden globalen Temperaturen und C02-Werte aufzeigen. Die variierende Höhe der Linien und Kreise entspricht Daten über den Anstieg des Meeresspiegels. Indem Ested wissenschaftliche Fakten und intensive Laserlichter vereint, ist die Performance poetisch und konfrontierend zugleich.
18) All the light you see, Alicia Eggert, VS - Licht braucht einen kurzen Moment, um von einem Ort zum anderen zu Reisen- um genau zu sein, 300.000 Km pro Sekunde. Die Information, die das Licht uns bringt, zum Beispiel, wann ein weit entfernter Stern zu existieren begonn, ist daher eigentlich immer alt. Die Tatsache, dass ein Teil von Eggers Text immer wieder verschwindet, macht die Aussage nur noch kraftvoller: ‘All You See is Past’ - alles was wir sehen, liegt bereits hinter uns. Ziemlich verwirrend in einer Zeit, in der wir daran gewöhnt sind, dass uns ständig alle Informationen zugänglich sind.
19) Nobody, Gabriel Lester, NL- Mit zwei Roboterarmen - der eine spielt eine Marionette, der andere trägt eine Last - kreirt Lester ein faszinierendes Schattenspiel an dem Bogen des NEMO science Museums. Die Idee des Menschen als Willenlose Puppe, gespielt von etwas größerem und stärkerem als ihnen selbst, existierte unter Künstlern, Philosophen und Schriftstellern schon seit Jahrhunderten. Doch die Tatsache, dass kein Gott und keine Göttin die Stricke hält, sondern ein Roboter die Puppe (oder ist es ein Mensch?) zum Leben kommen lässt, sagt viel aus über das Technologische Zeitalter, in dem wir leben. Wer hat eigentlich die Kontrolle?
20) Ad.Empty Domination, Jasmijn Pielkenrood, Wies Brand & Maria Watjer - Zwei vergrößerte Unterschlüpfe, Lichtboxen, die für Aussenwerbung benutzt werden, stehen deutlich sichtbar auf dem Gerüst. Die Werbung fehlt; stattdessen fallen sie durch ihre Leere und das harte, weiße Licht auf, das sie abgegen. Wenn man näher kommt wird man sehen, dass sich das Bild leicht verändert. Das Kunstwerk, eine leere Hülle, ist gleichzeitig Reaktion und Kommentar zu der Werbung, die unser Straßenbild, und somit häufig auch unsere Gedanken dominiert.